Frankreich liegt in Westeuropa und hat, ohne die Übersee-Departements eine Größe von ca. 547.026 km². Die Hauptstadt ist Paris mit 2,2 Millionen Einwohnern im Stadtgebiet und 11,5 Millionen im Großraum (Ile-de-France). Landschaftlich wird das Land von Ebenen geprägt, es gibt einige Hügel im Norden und im Westen. Hauptgebirge sind die Pyrenäen im Südwesten, das Zentralmassiv im Süden und Osten und die Alpen im Südosten. Der höchste Berg Frankreichs ist auch der höchste Berg der Alpen - der Montblanc, mit einer Höhe von 4.808 Metern, im Vergleich dazu der höchste Berg der Pyrenäen der Pico de Aneto mit 3.404 Metern. Der höchste Berg des Massif Central ist der Mont Dore mit 1886 Metern.

Nationalfeiertag ist der 14. Juli ("Fête nationale"), der Jahrestag des Sturms auf die Bastille im Jahr 1789. Die Nationalhymne ist die Marseillaise.

Die Regierungsform ist eine Parlamentarische Präsidialdemokratie mit 2 Kammern (Nationalversammlung: 577 Abgeordnete (für 5 Jahre gewählt); Senat: 331 Senatoren (für 6 Jahre gewählt). Das Staatsoberhaupt ist der Präsident der Republik und wird vom Volk für 5 Jahre direkt gewählt.

Frankreich ist  in 26 Regionen aufgeteilt, diese wiederum in 100 Départements. 22 der Regionen befinden sich in Europa "France métropolitaine", dazu gehört auch die Insel Korsika, die allerdings einen Sonderstatus hat. Die übrigen vier Regionen bestehen jeweils nur aus einem Département und werden "Département et régions d'outre mer "(D.R.O.M.) genannt. Diese vier sind Guadeloupe, Französisch-Guayana, La Réunion und Martinique.

Das hier ist nur ein Bruchteil dessen was man über Frankreich wissen kann, auf die Geschichte einzugehen würde hier zu weit führen. Aber wer weiß, vielleicht werde ich das eines Tages ausbauen...