Schon länger auf unserer Liste aber letztlich jetzt animiert durch Freunde, die kürzlich da waren, fahren wir zur Abbaye de Valmagne., ein Kloster, das nun aber ein Weingut ist und auch ein angeschlossenes Restaurant hat.
Wir bezahlen unseren Eintritt und bekommen ein Heft in die Hand gedrückt wo wir nachlesen alles können und das wir hinterher zurück geben müssen.
Wir setzen uns erst mal in den Schatten und lesen ein bisschen.
Schauen uns um,
werden neugierig beäugt
und gehen schließlich hinein.
Die Fässer sind wirklich riesig.
Innen in so einem Riesenfass
Die letzten Weine die in den Fässern der Kirche gelagert wurden, sie sind von 1996.
Es gibt auch einen schönen Kreuzgang
und einen wunderschönen Innenhof.
Und da gibt es tatsächlich einen Brunnen. Wir verweilen einen Moment im kühlen Schatten und genießen die Ruhe.
Wir gehen noch den Rest der Runde im Kreuzgang.
Dann gehen wir wieder Richtung Brunnen da gegenüber der Rundgang weiter geht.
In dem Fernseher läuft ein interessanter Film über die Abbaye und die Familie die das Ganze bewirtschaftet. Wir setzen uns und gucken ihn uns an.
Auch sehr interessant und hübsch gestaltet der Raum nebenan.
Da ich ohne Blitz fotografiert habe, sind die Bilder natürlich verschwommen, aber man erkennt ja das Wesentliche.
Man kann den Keller auch besichtigen aber heute nicht.
Wer guten Wein trinkt, sieht Gott. Ein weiser Spruch der Zisterzienser.
Bevor wir wieder zurück fahren, nehmen wir uns noch eine Flasche Wein mit, um
sie zu Hause mit unseren Freunden zu trinken. (Anm. der Wein war sehr lecker!)
Wir fahren Richtung Mèze wo wir am Etang de Thau picknicken wollen.
Leider reicht der Wille nicht, denn wir finden keinen Parkplatz und kein Plätzen für unser Picknick.
Na ja, dann eben nicht.
Dafür gehen wir dann abends in die Stadt.
Bonsoir Monsieur le Roi!
Das Karussell ist auch noch da.
In der Grand Rue Jean Jaurès Flaggen mit den gleichen Bildern wie die, die auf der Pont de Provence kleben.
Unser Ziel ist das und unser Tisch ist frei.
Nebenan ist ein neuer Laden.
Aber das Essen ist so gut wie immer!
Der Wein auch